Neue Struktur der überregionalen Suchtpräventionsfachstellen
Mit Beginn des Jahres 2021 erfolgte eine Neustrukturierung der überregionalen Suchtpräventionsfachstellen (ÜSPF). Das ÜSPF-Netzwerk besteht zukünftig aus vier Fachstellen, deren regionale Zuschnitte den Zuständigkeitsgrenzen der Brandenburgischen Schulämter entspricht:
- ÜSPF Nordwestbrandenburg:
Havelland, Oberhavel, Ostprignitz-Ruppin, Prignitz - ÜSPF Nordostbrandenburg:
Barnim, Frankfurt (Oder), Märkisch-Oderland, Oder-Spree, Uckermark - ÜSPF Westbrandenburg:
Brandenburg an der Havel, Potsdam, Potsdam-Mittelmark, Teltow-Fläming - ÜSPF Südbrandenburg:
Cottbus, Dahme-Spree, Elbe-Elster, Oberspreewald-Lausitz, Spree-Neiß

Die Koordination der Suchtprävention auf Landesebene erfolgt durch die Koordinierungsstelle Suchtprävention der Brandenburgischen Landesstelle für Suchtfragen e.V.
Auf dieser Seite finden Sie Informationen zu den Grundsätzen der Präventionsarbeit, zu aktuellen Präventionsprojekten sowie Kontaktdaten der Präventionsfachkräfte in Ihrer Region.
Die überregionalen Suchtpräventionsfachstellen und die Landeskoordinierungsstelle Suchtprävention in der Brandenburgischen Landesstelle für Suchtfragen e.V. werden gefördert durch das Ministerium für Soziales, Gesundheit, Integration und Verbraucherschutz des Landes Brandenburg.